Gesundheit

 

  • Flug Infos   /   Gesundheit & Medikamente

Gesundheit


Schwangere Frau

Schwangere Frauen, die eine Flugreise in Betracht ziehen, sollten die Richtlinien und Empfehlungen für eine sichere und komfortable Reise kennen. Hier sind einige wichtige Regeln und Überlegungen:
In den meisten Fällen können schwangere Frauen bis zur 29. Schwangerschaftswoche bedenkenlos und ohne ärztlichen Nachweis reisen. Bei Schwangerschaftskomplikationen ist eine Flugreise jedoch möglicherweise nicht zu empfehlen. Bei Reisen nach der 29. Schwangerschaftswoche benötigen Sie eine Bestätigung Ihres Arztes, dass die Reise für Sie sicher ist.
Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister: Vor einer Reise, insbesondere in den späteren Stadien der Schwangerschaft oder bei Komplikationen, ist es unbedingt erforderlich, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren. Sie können eine individuelle Beratung basierend auf dem Gesundheitszustand und dem Schwangerschaftsstadium der Person anbieten.
Richtlinien der Fluggesellschaft: Die meisten Fluggesellschaften haben spezielle Richtlinien für schwangere Passagiere. Diese Richtlinien variieren oft, insbesondere in Bezug auf das Stadium der Schwangerschaft, in dem Reisen ohne ärztliche Bescheinigung oder ärztliche Genehmigung zulässig sind.
Reisezeit: Reisen im zweiten Trimester (zwischen der 14. und 28. Woche) gelten oft als die angenehmste und sicherste Zeit für Flugreisen während der Schwangerschaft. Dies liegt daran, dass das Risiko einer Fehlgeburt geringer ist und Frühschwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit tendenziell abnehmen.
Flugdauer: Bei längeren Flügen sollten schwangere Reisende regelmäßig Geh- und Liegepausen einlegen, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern.
Flüssigkeitszufuhr und Ernährung: Bei Flugreisen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Nehmen Sie Wasser oder andere feuchtigkeitsspendende Flüssigkeiten und Snacks zu sich, um das Energieniveau aufrechtzuerhalten.
Sitzplatzauswahl: Erwägen Sie die Auswahl eines Sitzplatzes am Gang, um den Zugang zur Toilette und die Beinfreiheit während des Fluges zu erleichtern.
Kleiden Sie sich bequem: Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe. Erwägen Sie die Verwendung von Kompressionsstrümpfen, um das Risiko einer Beinschwellung zu verringern.
Medizinische Versorgung: Nehmen Sie ein kleines medizinisches Set mit dem Nötigsten wie vorgeburtlichen Vitaminen, verschriebenen Medikamenten und grundlegenden Erste-Hilfe-Artikeln mit.

 

Medikamente

Wenn es um Gesundheits- und Medikamentenvorschriften für Flugreisen geht, sind einige wichtige Überlegungen zu beachten:

Mitnahme von Medikamenten: Es empfiehlt sich, alle wichtigen Medikamente im Handgepäck mitzuführen. Dies ermöglicht den Zugriff darauf, falls aufgegebenes Gepäck verloren geht oder sich verspätet. Bewahren Sie Medikamente in der Originalverpackung auf, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Verschreibungspflichtige Medikamente: Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente mit sich führen, insbesondere wenn es sich um Betäubungsmittel oder Injektionen handelt, sollten Sie unbedingt ein ärztliches Rezept oder einen Hinweis über die Notwendigkeit dieser Medikamente mit sich führen, insbesondere bei Flugreisen.
Flüssige Medikamente: Gemäß den Vorschriften und allgemeinen Richtlinien verschiedener Länder dürfen Passagiere flüssige Medikamente im Handgepäck mitführen, die die übliche Grenze von 100 Millilitern überschreiten. Diese Medikamente müssen an Sicherheitskontrollen separat gescannt werden.
Besondere Bedürfnisse: Personen mit besonderen medizinischen Bedürfnissen (z. B. Diabetes oder Allergien) sollten alle notwendigen Vorräte wie Insulin, EpiPens oder andere Notfallmedikamente mit sich führen. Es ist außerdem ratsam, ein ärztliches Attest vorzulegen, in dem der Zustand und die Notwendigkeit dieser Medikamente beschrieben wird.
Zeitzonenanpassungen: Bei Medikamenten, die zu bestimmten Zeiten eingenommen werden müssen, müssen Reisende möglicherweise ihren Dosierungsplan an die Zeitzonenänderungen während der Reise anpassen. Es kann hilfreich sein, zu dieser Vereinbarung einen Arzt zu konsultieren.
Kompressionsstrümpfe: Für Personen, bei denen das Risiko von Blutgerinnseln oder tiefen Venenthrombosen besteht, kann das Tragen von Kompressionsstrümpfen beim Fliegen von Vorteil sein. Diese Socken verbessern die Durchblutung und verringern das Risiko von Blutgerinnseln.
Medizinische Notfälle: An Bord des Flugzeugs ist das Personal geschult und verfügt über eine medizinische Grundausstattung für Notfälle. Wenn ein medizinischer Notfall vorliegt oder jemand an Bord medizinische Hilfe benötigt, können Flugbegleiter grundlegende Hilfe leisten und bei Bedarf mit medizinischen Fachkräften am Boden kommunizieren.
Überprüfen Sie immer die spezifischen Vorschriften der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, und die Vorschriften der Länder, in die Sie reisen oder durch die Sie reisen, insbesondere bei internationalen Reisen, da sich die Medikamentenvorschriften ändern können. Es ist außerdem ratsam, vor der Reise einen Arzt zu konsultieren, insbesondere für Personen mit besonderen Gesundheitsproblemen oder für Personen, die sich bei Flugreisen Sorgen um ihre Gesundheit machen.

Personen mit Behinderungen

Die Unterbringung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen während der Reise hat für uns oberste Priorität, um eine reibungslose und komfortable Reise zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Regeln und Überlegungen:
Vorankündigung: Wir empfehlen Passagieren mit besonderen Bedürfnissen, z. B. solchen, die Hilfe im Rollstuhl benötigen, oder solchen mit kognitiven oder sensorischen Beeinträchtigungen, sie im Voraus zu benachrichtigen. Dadurch können wir die notwendigen Absprachen und Abstimmungen mit der Fluggesellschaft und dem Personal am jeweiligen Flughafen treffen.
Rollstuhlunterstützung: Fluggesellschaften bieten in der Regel Rollstuhlunterstützung für Passagiere mit Mobilitätsproblemen an. Es empfiehlt sich, diesen Service bei der Buchung des Tickets oder mindestens 48 Stunden vor der geplanten Reisezeit anzufordern. PrishtinaSky übernimmt keine Verantwortung, wenn Sie dies nicht innerhalb der vereinbarten Frist tun.
Ärztliches Attest: Für Passagiere mit gesundheitlichen Beschwerden, die sich auf die Reise auswirken können, ist eine ärztliche Bescheinigung oder eine Dokumentation eines Gesundheitsdienstleisters erforderlich, die die Eignung der Person für Flugreisen bestätigt.
Spezielle Sitzplätze: Fluggesellschaften bieten spezielle Sitzanordnungen für Passagiere mit Behinderungen an, um Zugang und Komfort zu gewährleisten. Nach vorheriger Ankündigung können sie auch Unterstützungsleistungen erbringen.
Zugang zu Flughäfen: Flughäfen sind mit Einrichtungen wie barrierefreien Toiletten, Rampen, Aufzügen und ausgewiesenen Hilfspunkten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausgestattet. Es ist wichtig, sich im Voraus mit den Flughafenbedingungen und den für Personen mit besonderen Bedürfnissen verfügbaren Dienstleistungen vertraut zu machen.
Mitführen medizinischer Ausrüstung: Passagiere, die medizinische Ausrüstung wie Sauerstoffkonzentratoren, CPAP-Geräte oder andere Hilfsmittel benötigen, müssen die Fluggesellschaft im Voraus informieren und sicherstellen, dass die Vorschriften der Fluggesellschaft bezüglich der Verwendung während des Fluges eingehalten werden.
Kommunikation und Hilfe: In Ausnahmefällen wird für Passagiere mit kognitiven oder sensorischen Beeinträchtigungen zusätzliche Hilfe angeboten. Dazu können Vorkehrungen vor dem Boarding, Unterstützung während des Flugs und Priority Boarding gehören.
Zugängliche Informationen: Fluggesellschaften sind bestrebt, barrierefreie Informationen bereitzustellen, einschließlich Websites mit Funktionen für Screenreader und stellen sicher, dass Fluginformationen und Ankündigungen in mehreren Formaten verfügbar sind. Wenn diese nicht verfügbar sind, bitten Sie bitte Ihre Verwandten um Hilfe, um sicherzustellen, dass Sie sie verstehen und es Ihnen gut geht über die Reisebedingungen informiert.
Sicherheitsinformationen und Unterstützung: Passagiere mit besonderen Bedürfnissen benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung bei Sicherheitsdemonstrationen. Flugbegleiter sind geschult, um zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sicherheitshinweise ausnahmslos von allen verstanden werden.
Geduld und Verständnis: Passagiere und Flugpersonal sollten Situationen mit Geduld, Verständnis und Respekt begegnen. Klare Kommunikation und Empathie tragen wesentlich zu einem positiven Reiseerlebnis für alle Beteiligten bei, Diskriminierung und beleidigende Sprache gegenüber Menschen mit Behinderungen sind strengstens untersagt.
Es ist wichtig, dass Personen mit besonderen Bedürfnissen uns ihre Anforderungen im Voraus mitteilen, um eine reibungslose und komfortable Reise zu gewährleisten. Wir sind bestrebt, alle Vorkehrungen zu treffen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen Fällen zu gewährleisten. PrishtinaSky hat sich nach besten Kräften bemüht, alle relevanten Mechanismen in Gang zu setzen, um eine angenehme Reise für alle ohne Unterschied zu gewährleisten. Es liegt jedoch in der Verantwortung der Fluggesellschaften und Flughäfen sowie anderer relevanter Faktoren, dies umzusetzen