Elektronische Flugscheine

 

  • Flug Infos   /   E-Tickets

Elektronische Flugscheine


Ein E-Ticket, kurz für „elektronisches Ticket“, ist eine digitale oder elektronische Version eines herkömmlichen Papierflugtickets. Dabei handelt es sich um eine Ticketausstellungsmethode, die physische Papiertickets in der Luftfahrtindustrie weitgehend ersetzt hat und häufig für andere Transportmittel wie Züge und Busse sowie für den Eintritt zu Veranstaltungen verwendet wird.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Merkmale eines E-Tickets:

Digitales Format: E-Tickets werden elektronisch ausgestellt und in digitaler Form gespeichert. Anstelle eines physischen Papiertickets erhalten Passagiere eine elektronische Aufzeichnung ihres Tickets.

Buchungsbestätigung: Nach der Reservierung erhalten Passagiere eine E-Mail oder eine Bestätigungsseite mit den Details ihres Fluges, einschließlich der Fluggesellschaft, Flugnummer, Abflug- und Ankunftszeiten sowie dem Namen des Passagiers.

Barcode oder QR-Code: E-Tickets enthalten häufig einen Barcode oder QR-Code, der an Check-in-Schaltern, Sicherheitskontrollpunkten und Flugsteigen gescannt werden kann. Dieser Code enthält wesentliche Informationen zur Buchung.

Kein physisches Dokument: Im Gegensatz zu herkömmlichen Papiertickets müssen Passagiere kein physisches Dokument mit sich führen. Stattdessen müssen sie in der Regel am Flughafen ihren Ausweis (z. B. Reisepass) und die Buchungsnummer oder eine digitale Kopie des Tickets auf ihrem Mobilgerät vorzeigen.

Bequemlichkeit: E-Tickets sind für Reisende bequemer, da sie im Gegensatz zu Papiertickets nicht verloren gehen oder verlegt werden können. Sie sind per E-Mail oder mobilen Apps leicht zugänglich.

Ticketänderungen: E-Tickets können oft digital geändert oder neu ausgestellt werden, was es den Passagieren erleichtert, ihre Reisepläne zu ändern. Dies kann jedoch den Richtlinien und Gebühren der Fluggesellschaft unterliegen.

Umweltfreundlich: E-Tickets tragen zur Reduzierung der Papierverschwendung bei und machen sie zu einer umweltfreundlicheren Option.

Sicherheit: E-Tickets sind in der Regel mit eindeutigen Buchungsreferenzen oder Codes gesichert, was es für Unbefugte schwierig macht, auf das Ticket zuzugreifen oder es zu ändern.

Zugänglichkeit: Passagiere können von überall mit einer Internetverbindung auf ihre E-Tickets zugreifen, was es bequem macht, in letzter Minute Änderungen oder Aktualisierungen ihrer Reise vorzunehmen.

Ticketvalidierung: Fluggesellschaften und Transportanbieter verfügen über Systeme zur Validierung von E-Tickets in verschiedenen Phasen der Reise, vom Check-in bis zum Boarding.

Aufbewahrung von Aufzeichnungen: E-Ticket-Informationen werden häufig in Datenbanken von Fluggesellschaften gespeichert, sodass Passagiere die Buchungsdetails auch dann abrufen können, wenn sie ihre Bestätigungs-E-Mail oder ihr Ticket verlieren.

Für Reisende ist es wichtig, ihre E-Tickets zu schützen, indem sie ihre Buchungsnummer, ihren QR-Code oder Barcode sicher und zugänglich aufbewahren, da diese für den Check-in und das Boarding unerlässlich sind. Darüber hinaus sollten Reisende sich über alle spezifischen Anforderungen oder Verfahren im Zusammenhang mit E-Tickets im Klaren sein, die von der beauftragten Fluggesellschaft oder dem beauftragten Transportanbieter vorgeschrieben werden.